Tanzsportclub Fulda e.V.
Tanzsportclub Fulda e.V.
Tanzsportclub Fulda e.V.
Tanzsportclub Fulda e.V.

Aktuelles aus dem Turniersport

Erfolgreicher Turniertag für Fuldaer Paare

in Aschaffenburg

v.l. Ina+Theo Withelm, Annette+Michael Schäfer, Birgit+Meyk Schmidt, Tanja+Alexander Wolf

07.04.2025

Alljährlich lädt der TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg Turniertänzer und Zuschauer zur Veranstaltung „Aschaffenburg tanzt“ ein. So auch am vergangenen Sonntag dem 6. April.  Ab 10.00 Uhr wurde hier parallel auf zwei Tanzflächen in verschiedenen Alters- und Leistungsklassen getanzt.

 

Für den TSC Fulda machten sich mehrere Turnierpaare auf den Weg, um ihren Verein hier möglichst erfolgreich zu ver-treten.

 

Michael und Annette Schäfer präsentierten sich in der Startklasse Master II D souverän und wurden mit dem 2. Platz belohnt.

Gleich im Anschluss starteten sie auch im Turnier der Masters III D. Mit sauberer und sicher vorgetragener Basic überzeugten sie das Wertungsgericht und gewannen klar die Goldmedaille.

 

Alexander und Tanja Wolf konnten im Turnier der Masters II C ebenfalls überzeugen und erreichten den 2. Platz.

 

Marc und Patricia Zöller, die erst ihr zweites gemeinsames Turnier bestritten, verpassten in der Masters II D nur knapp das Finale.

 

Gerrit Kleemann und Andrea Wörner erreichten in derselben Klasse Platz 9. Sie tanzten bei diesem Turnier eine Altersklasse jünger als sie eingestuft sind.

In der Masters III D konnten  Gerrit und Andrea dann den 7. Platz ertanzen.

 

Theo Withelm und Ina Schuler gelang in dieser für sie jüngeren Startklasse der Einzug ins Finale. Die beiden konnten sich über den 6. Platz freuen.

 

Ebenfalls in zwei Klassen starteten Meyk und Birgit Schmidt. In der Masters II C erreichten sie den 5. Platz, in der Masters III C konnten sie mit Platz drei auf der Bronze- Stufe des Treppchens stehen. 

 

Für Rainer und Katja Dittrich, die vor Kurzem in die A-Klasse aufgestiegen sind, ging es in Aschaffenburg gleich ins Finale der Masters III A, wo sie mit Platz 6 ein solides Ergebnis erzielten.

 

Starke Teamleistung und tolle Stimmung

 

Neben den sportlichen Erfolgen ist vor allem auch die Stimmung innerhalb des Fuldaer Teams erwähnenswert. Die gegenseitige Unterstützung am Rand der Fläche und der gemeinsame Jubel über Platzierungen machten den Tag zu einem schönen Erlebnis für alle Beteiligten.

 

Wir gratulieren allen Paaren herzlich zu ihren Ergebnissen und freuen uns über das Engagement und die positive Energie, mit der unsere Tänzerinnen und Tänzer den TSC Fulda bei diesem Turnier vertreten haben!

                                                                                        MK 

Hessische Meisterschaft Masters IV S

 

Sielings holen den Titel „Hessenmeister“

Brühls erreichen Zwischenrunde und Platz 10

09.03.2025

Am Sonntag richtete der Schwarz-Silber Frankfurt e.V. 

die Hessische Meisterschaft verschiedener Klassen aus,

unter anderem auch die der Masters IV S Standard.

In dem mit 17 Paaren größten Startfeld des Meisterschafts-tages vertraten Hans und Petra Sieling sowie Rainer und Christa Brühl den Tanzsportclub Fulda.

Während Sielings aufgrund der Vielzahl ihrer bereits getanzten S-Klassenturniere, ihrer gewonnenen Meisterschaften und Vizemeisterschaften zu den „Turnierprofis“ gehören, war es für das Ehepaar Brühl

das erste S-Klassenturnier überhaupt.

Um festzustellen welche Paare im Finale um den Meistertitel tanzen, war eine Vor- und eine Zwischenrunde nötig.

In der Vorrunde konnten beide Paare des TSC Fulda das Wertungsgericht überzeugen und durften ihr tänzerisches Können in der Zwischenrunde nochmals präsentieren.

Die notwendigen Kreuze für das Finale waren für Rainer und Christa nicht ganz ausreichend. Dennoch freuten sich die beiden über diesen 10. Platz anlässlich ihrer S-Klassen-Premiere.

Hans und Petra Sieling bekamen alle 25 von 25 möglichen Kreuze des Wertungsgerichtes und zogen so sicher

in das Finale ein.

Mit ihrer Erfahrung, ihrer Eleganz sowie ihrem selbstsicher präsentierten tänzerischen Können konnte keines der anderen Finalpaare mithalten.

Und so sah auch das Wertungsgericht bei dieser Leistung

alle Einsen in allen Tänzen für das Paar Sieling aus Fulda

als einzige und verdiente Möglichkeit.

Hans und Petra Sieling nahmen mit dem 1. Platz

auch den Meistertitel mit nach Fulda

 

Herzlichen Glückwunsch den beiden Fuldaer Paaren !

                                                                           MK 

Erfolgreiches Wochenende unserer Turnierpaare

v.l.Gerrit Kleeman, Andrea Wörner, Michael und Annette Schäfer, Dr Rene und Silke Trautvetter, Marc und Patricia Zöller, Katja und Rainer Dittrich

08.03.2025

Die Tanzsportgemeinschaft Heilbad Heiligenstadt e.V. richtete am vergangenen Wochenende die gemeinsamen Landesmeisterschaften Thüringen / Sachsen-Anhalt aus.

Der TSC-Fulda wurde dabei von fünf seiner Turnierpaare vertreten.

Mit gleich mehreren Platzierungen konnten Michael und Annette Schäfer den Turniertag beschließen. Sie starteten zuerst in der Masters III D Standard und ertanzten sich auf Anhieb den 1. Platz. 

Als Sieger des Turniers berechtigt in der nächst höheren Klasse mitzutanzen, starteten Michael und Annnette anschließend in der Masters III C. In einem Startfeld

von 10 Paaren wurden die beiden auch hier klar ins Finale gewertet und belegten den 3. Platz.

Damit nicht genug, starteten Schäfers anschließen in der Masters II D, welche sie ebenfalls gewannen und so nochmals die Möglichkeit wahrnahmen, in der Masters II C mitzutanzen. In einem Startfeld von 13 Paaren überzeugten sie das Wertungsgericht in der Vor- sowie Zwischenrunde mit sauberer Basic und Nervenstärke und ertanzten sich den 2. Platz.

 

Gerrit Kleemann und Andrea Wörner starteten zunächst in der Masters III D. Hier ertanzten sich die beiden Bronze und damit eine begehrte Platzierung. 

Im anschließenden Turnier der jüngeren Masters II D tanzten sich Gerrit und Andrea ebenfalls ins Finale und erreichten  den 6. Platz.

 

Zum ersten mal Turnierparkett betraten Marc und Patricia Zöller. Mit dem 3. Platz in der Masters I D und dem 5. Platz in der Masters II D konnten sich Marc und Patricia bereits 2 Platzierungen sichern.

 

Nach dem erst kürzlich erfolgten Aufstieg in die A-Klasse

starteten Rainer und Katja Dittrich in der Masters III A. Sie ertanzten in einem leistungsstraken Startfeld den 8. Platz.

 

Krankheitsbedingt angeschlagen haben sich Dr. René und Silke Trautvetter dennoch auf die Fläche getraut und das III-A-Turnier mit einem 10. Platz abschließen können.

 

Die anwesenden TSC Paare haben sich vor Ort gegenseitig  kräftig unterstützt, was nicht nur zu tollen Ergebnissen sondern auch für viel positive Aufmerksamkeit und Spaß gesorgt hat.
 
Allen Paaren herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen !                                                                           
                                                                            MK 

Die Trainingsgruppe Turniertanz mit Trainer Petr Srutek beim Gruppentreffens 27. 2. 2025

Platz 3 für Alexander und Tanja Wolf

22.02.2025

In Oberhausen richtete der TC Royal einen Turniertag aus.
Nach ihrem erst kürzlich erfolgten Aufstieg tanzten hier Alexander und Tanja Wolf für den TSC-Fulda
Mit einem 3. Platz in ihrem ersten C Klasse Turnier, konnten sich Alexander und Tanja mit dem Treppchenplatz auch ihre erste Platzierung sichern.
 

Herzlichen Glückwunsch !           

                                                                            MK 

Kleemann/Wörner ertanzen  Platzierung

Auf den Weg ins nördliche Herford machten sich zwei Tanzpaare des TSC-Fulda.
Der  7. Herforder Hansepokal wurde hier
vom Grün-Gold TTC Herford e.V. ausgerichtet.

 

22.02.2025

Gerrit Kleemann und Andrea Wörner legten gut vor.

Sie starteten in der Master III D Standard und ertanzten sich mit dem 3. Platz auch gleich eine Platzierung.

 

Herzlichen Glückwunsch !                                                                

 

Ehepaar Dittrich steigt in die A-Klasse auf

 

Rainer und Katja Dittrich fehlten noch zwei Platzierungen um in die A-Klasse aufzusteigen. Aus diesem Grund starteten Sie nicht nur in ihrer Altersklasse der Masters III B sondern auch in der jüngeren Altersklasse Masters II B.
Ihr Ziel war wenigstens in einem der beiden Turniere
eine Platzierung zu ertanzen.

Los ging es in der Masters II B Standard in einem Startfeld von 5 Paaren. Mit dem 3. Platz konnten Rainer und Katja schon in der jüngeren Altersklasse ihr Tagesziel einer Platzierung erreichen.

 

Anschließend betraten Dittrichs das Parkett in  der Masters III B Standard. Hier vertraten sie den TSC-Fulda in einem Startfeld von 10 Paaren.

Mit 22 von 25 möglichen Kreuzen gehörten sie bereits nach der Vorrunde mit Abstand zu den Final-Favoriten.

Im Finale selbst gelang es Rainer und Katja ihre guten Leistungen aus der Vorrunde noch etwas zu steigern.
Belohnt wurden die beiden mit dem 2. Platz und damit
einer weiteren Platzierung!

 

Die für den Aufstieg notwendigen Punkte hatten Rainer und Katja schon seit längerem auf ihrem Turnierkonto.
Um die notwendigen Platzierungen kämpfen die beiden schon lange. Unterbrochen zuerst durch die Corona bedingte Zwangspause und anschliessende Verletzungen kamen auch Überlegungen den Turniersport zu beenden. Kontinuierliches Training, Privatstunden, eiserner Wille und die Teilnahme an deutschlandweiten Turnieren führten das Fuldaer Paar zurück ins erfolgreiche Turnierleben und nun auch in die A-Klasse.

 

Herzlichen Glückwunsch !                                                                                                                                                                    MK

Erfolreicher Turniertag für zwei Paare des TSC bei der Hessischen Meisterschaft im Tanzsportzentrum Heusenstamm

 

In der Startklasse Masters II D  haben Alexander und Tanja Wolf den zweiten Platz, Michael und Annette Schäfer den 4. ertanzt. 

 

In der nächsten Klasse, den Masters II C sind Alexander und Tanja in der hessischen Wertung dann auch auf den 2. Platz gekommen - nach Platzziffer sogar gleich mit dem Sieger! Nur in der Skatingregel  mussten sie sich geschlagen geben. Super Ergebnisse also!

Viele Paare vom Club und die Trainer Patrick Zimmermann und Alexander Richter waren zur Unterstützung da.

 

Das Ehepaar Schäfers hat in der Vorrunde der Masters II D zwei Kreuze mehr als Wolfs ertanzt, und in der Endrunde beim Langsamen Walzer  konnten sie sogar den zweiten Platz erringen! Super Ergebnis für unsere Paare!

 

Fotos: Karsten Schneider

33. Hans-Christen Gedächtnispokal

Dittrichs ertanzen super 4. Platz

05.01..2025

Am vergangenen Wochenende richtete der Club Saltatio Hamburg zum 33. mal das Turnier um den Hans-Christen-Gedächtnispokal aus.

Rainer und Katja DIttrich starteten in derHansestadt in der Klasse der Master III B Standard.

Mit 15 Paaren war das Turnier sehr gut besetzt und machte eine Vor- sowie Zwischenrunde notwendig.

In beiden Runden konnten sich Dttrichs sehr gut präsentieren. Das Wertungsgericht sah das Fuldaer Paar jedes mal klar in der nächsten Runde.

Mit dem 4. Platz ertanzten die beiden sich zwar keine Platzierung (erst ab Platz 3), aber trotzdem ein super Ergebnis.

 

Herzlichen Glückwunsch !                                                    MK

Weihnachtsbaumturnier Masserberg

mit weiteren Erfolgen Fuldaer Paare

14.12..2024

Als Nachtrag zum vorhergehenden Bericht wurde der TSC-Fulda zu Weihnachtsbaumturnier von weiteren Paaren erfolgreich vertreten.

 

In der Klasse der Master III C Standard ertanzten sich Meyk und Birgit Schmidt den 3. Platz.

 

Dr. Rene und Silke Trautvetter starteten in der Master III A Standard. In einem Startfeld von 9 Paaren qualifizierten sich die beiden nach der Vorrunde erfolgreich für das Finale und ertanzten den. 5 Platz.

 

Michael und Annette Schäfer betraten das Parkett in der Master II D Standard, welches mit 7 Paaren besetzt war. Auch sie konnten sich für das Fnale qualifizieren  und ertanzten Platz 4.

 

Alexander Wolf  und Tanja Wolf, welche für den TSC Aschaffenburg starten aber im TSC-Fulda tranieren gewannen das Turnier der Master II D Standard.

 

Herzlichen Glückwunsch !                                                   MK

1. Platz für Gerrit Kleemann 

und Andrea Wörner

zum Weihnachtsbaumturnier Masserberg

Foto: Klaus Butenschön

14.12..2024

Der Tanzclub "Rennsteigperle" Masserberg richtete auch in diesem Jahr wieder das Weihnachtsbaumturnier aus. Gerrit Kleemann und Andrea Wörner reisten im Namen des TSC-Fulda in den Thüringer Wald. Bei winterlichen Temperaturen und einer geschlossenen Schneedecke machte das Turnier in den thüringer Bergen seinem Namen alle Ehre.

Im gut geheizten und geschmückten Saal der Masserberger "Prof. Volhard Klinik" betraten Gerrit und Andrea, in ihrem Turnier der Master III D Standard in einem Startfeld von 4 Paaren, das Parkett.

Nach einer Sichtungsrunde folgte die Endrunde in welcher sich  die beiden den 1. Platz ertanzten.

Auf Grund des Sieges in diesem Turnier durften Gerrit und Andrea in der nächst höheren  III C Klasse mittanzen und erreichten den 4. Platz.

 

Herzlichen Glückwunsch !                                                   MK

Dr.René und Silke Trautvetter

steigen in die A-Klasse auf

Foto: Klaus Butenschön

23./24.11..2024

Es heißt oft "Die Zeit vergeht wie im Flug". Hinsichtlich der Zeit, in welcher Dr. Rene und Silke Trautvetter in der B-Klasse tanzten kann man wohl eher sagen: "Sie flogen durch die Zeit"... und dies im positiven übertragenen Sinne. 

Denn das Turnierpaar des TSC-Fulda stieg erst im April diesen Jahres aus der C-Klasse in die B-Klasse auf. Am vergangenen Wochenende dann gelang ihnen der Aufstieg in die A-Klasse.

In Neuruppin tanzten Rene und Silke am Samstag im Turnier der Master III B Standard. Das Startfeld war mit 22 Paaren sehr gut besetzt und machte eine Vor- sowie eine Zwischenrunde notwendig. Mit der zweithöchsten Zahl an Kreuzen in beiden Runden waren Trautvetters klar für das Finale qualifiziert. In diesem ertanzten sich Dr. Rene und Silke Trautvetter die Bronze Medaille und stiegen nach knapp sieben Monaten in der B-Klasse, in die  A Klasse, auch "Königsklasse" genannt, auf.

Am Sonntag "testeten" beide die neue Klasse und ertanzten sich mit dem 6. Platz, im 7 paarigen Finale und einem Startfeld von 13 Paaren, bereits eine Finalteilnahme.

 

Herzlichen Glückwunsch !                                                   MK

Gerrit Kleemann und Andrea Wörner

ertanzen Platz 3

28.10.2024

In Bad Blankenburg wurden am vergangenen Wochenende die Turniere der Thueringen Trophy 2024 ausgetragen.

Im Master III Turnier Standard vertraten Gerrit Kleemann und Andrea Wörner des TSC Fulda.

Sie ertanzten den 3. Platz.

 

Herzlichen Glückwunsch !                                                   MK

Turniereinstieg und gleich 2x 1.Platz 

für Stefan Arnreich/Svitlana Gerhard-Dubovik

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

19.10.2024

Das Franken Dance Fesstival im fränkischen Roth wählten  Stefan Arnreich und Svitlana Gerhard-Dubovik für sich, um das erste mal Turnierparkett zu betreten. Die beiden starteten in den lateinamerkanischen Tänzen und vertraten des TSC-Fulda jeweil im Turnier der Master I und Hauptgruppe II.

In beiden Turnieren konnten sich Stefan und Svitlana sogleich den Turniersieg sichern.

 

Herzlichen Glückwunsch !                                                   MK

René und Silke behaupten sich in FFM gegen starke Klasse.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Ankenauers Aufstieg in die S-Klasse

Am 05.10.2024 ertanzten sich die Rotenburger Gabi und Gerhard Ankenbauer ihre letzte Platzierung zum Aufstieg in die „Bundesliga" des Tanzsports, die höchste deutsche Klasse, die S-Klasse. Sie ertanzten den 3. Platz bei acht teilnehmenden Paaren beim Holstentorpokal in Lübeck.

Nach 11 Jahren Turniersport durchtanzten sie alle 4 Klassen mit den nötigen Punkten und Platzierungen. Und das erreichten sie im relativ hohen Alter (Gerhard fast 80,

Gabi 72 Jahre). Das Paar ist Mitglied des TSC Rot-Weiß Bad Hersfeld. Es startet aber für den TSC Fulda. Dort ist die Trainersituation mit vielen Turnierpaaren besser. Nach 15 Jahren Tanzschule Harbusch in Bebra wechselte das Paar zum Hersfelder Tanzsportclub. Schon nach einem halben Jahr sagte die damalige, leider verstorbene Vorsitzende Ilse Saal: „Ihr seid unser nächstes Turnierpaar". Die beiden wehrten sich vehement, mit Blick auf ihr schon damalig hohes Alter. Aber Ilse Saal liess nicht locker.

Das Paar entschied, über Breitensportwettbewerbe die Turniereignung zu überprüfen. Dabei belegten sie in Wiesbaden und Saulheim jeweils 1. Plätze. Das war die

Initialzündung, doch das Experiment Turniertanz zu wagen.

Im August 2013 begann die Turnierkarriere in Köln mit einem 7. Platz von 12 Paaren.

Danach wurden alle Klassen mit den notwendigen Punkten und Platzierungen durchtanzt. Höhepunkt war 2017 der Gewinn der Hessenmeisterschaft.

Die letzten Jahre wurden etwas schwieriger, da das Paar in der Altersklasse 4 (ein Partner muss 65 und der andere mindestens 60 Jahre alt sein) gegen zum Teil 15 Jahre jüngere Paare antreten musste. Im letzten Jahr tanzten sie drei mal mit jeweils dem 4. Platz knapp am Aufstieg vorbei. Sie brauchten zum Aufstieg nur noch diese eine Platzierung, Punkte waren schon genug ertanzt. Deshalb war das Paar überglücklich, jetzt in Lübeck den 3. Platz erreicht zu haben.

Die Erreichung der S- Klasse ist das Ziel aller Turniertanzpaare. Das Paar will sich aber nun nicht auf diesem Erfolg ausruhen. Mit unverändertem Trainingsfleiss soll es in der S- Klasse weitergehen. Von Vorteil ist dann, dass es nun eine Altersklasse 5 gibt. Da muss ein Tänzer mindestens 75 Jahre alt sein und der Partner mindestens 70.

 

Das Paar bedankt sich an dieser Stelle bei seinen Trainern (nach Alphabet) Gitti Klückes-Findeis (Giessen), Franz Mahr (Fulda), Petr Srutek (Aschaffenburg) und Patrick Zimmermann (Rüsselsheim).

Turniere in Lübeck und am Saalebogen

im Oktober 2024

 
7 Paare des TSC Fulda starteten am ersten
Oktober-Wochenende und brachten viele Pokale und sportliche Erfolge mit nach Hause.
 
Das Ehepaar Gabi und Gerhard Ankenbauer hatte erst vor ein paar Monaten offiziell zum TSC Fulda gewechselt. Nun traten sie erstmals für ihren neuen Club an. 
Beim Lübecker Tanzsportwochenende ließen Ankenbauers
5 andere Paare klar hinter sich und schafften mit Platz 3
den lang ersehnten und hart erarbeiteten Aufstieg in die Sonderklasse der Masters V.
 
Die weiteren 6 Paare (siehe Foto) absolvierten an 3 Tagen sagenhafte 15 Turniere bei den Turnieren am Saalebogen in Bad Blankenburg. Dieses tanzsportliche Groß-Event bot mehr als 550 Paaren aus ganz Deutschland die Gelegenheit, sich mit der Konkurrenz zu messen. Der TSC Fulda kann im deutschen Vergleich sehr stolz auf die Leistung seiner Paare sein. Mit außergewöhnlichem Teamgeist und lautstarker Unterstützung motivierten sich die Paare gegenseitig zu Höchstleistungen.
 
Auf Platz 1 schafften es Ina Schuler und Theo Withelm in der Klasse Masters IV D. Sie nutzten die Gelegenheit und tanzten als Sieger gleich in der nächsthöheren Leistungsklasse Masters IV C mit. Hier ertanzten sie sich mit Platz 3 erneut einen Platz auf dem Podest.
 
Birgit und Meyk Schmidt starteten u.a. in der Masters III C und strahlten überglücklich, als sie zum 2. Platz aufgerufen wurden.
 
In einem großen Starterfeld von 23 Paaren feierten Silke und Dr. René Trautvetter an zwei aufeinanderfolgenden Tagen in der Klasse Masters III B zunächst den 3. Platz und dann den 5. Platz.
 
Ebenfalls ins Finale schafften es Gerrit Kleemann und Andrea Wörner in der Masters III D.
 
Nach längeren verletzungsbedingten Turnierpausen haben sich schließlich auch Anneli Gabriel und Karsten Schneider sowie Katja und Rainer Dittrich mit erfreulichen persönlichen Erfolgen im Turniergeschehen zurückgemeldet.
 
Für das bevorstehende Heimturnier – den Florapokal
am 3. November 2024 in der Orangerie Fulda – fühlen sich somit alle Paare bestens vorbereitet und freuen sich auf die nächsten Erfolge.
Sielings tanzen am 28. September 2024
erfolgreich bei der Deutschen Meisterschaft
der Masters-III-S-Standard

Die Wetzlarer Stadthalle war dieses Jahr der Ausrichtungsort für die Deutsche Meisterschaft der Masters-Klasse III-S-Standard. Diese Altersklasse ab 55 Jahren stellt das größte Teilnehmerfeld aller Standardtänzer. Es starteten 109 qualifizierte Paare, darunter Weltmeister, Ex-Weltmeister und Finalisten der Weltrangliste. Der TSC Fulda schickte die langjährigen Vize-Hessenmeister Hans und Petra Sieling. 
Bereits am Mittag begann die Vorrunde. Für die Zwischenrunde qualifizierten sie sich mit allen möglichen Kreuzen. Ab der zweiten Zwischenrunde wurden die raumgreifenden Bewegungen der Konkurrenten wesentlich größer und die Choreographien schneller. Sielings Ziel war es auf alle Fälle, das Viertelfinale mit 25 Paaren zu erreichen, welches abends im Rahmen eines Benefizballs mit Lifemusik fortgesetzt wurde. Dies gelang. Den beiden fehlten lediglich 3 Kreuze für das Semifinale. Das TSC Paar beendete als zweitbestes hessisches Paar das Turnier mit dem 16. Platz. Deutsche Meister wurde das amtierende Weltmeisterpaar Gert Faustmann und Alexandra Kley aus Berlin.

Rainer und Christa Brühl

1. Platz und Aufstieg in die S-Klasse

Rainer und Christa Brühl

28./29.09.2024

Der Aufstieg war an Hand der vorhanden Punkte und Platzierungen in Kürze abzusehen. Zum Brundtland Turnier des TSC Rot-Weiss Viernheim e.V. gelang es Rainer und Christa Brühl dann schließlich.

Die beiden tanzten bereits am Samstag in der Master IV A Standard und belegten den 5. Platz.

Gut ausgeruht und motiviert gingen Rainer und Christa am nächsten Tag noch einmal an den Start. 

Das sonntägliche Turnier der Master IV A Standard war mit 9 Paaren besetzt. Mit 22 von 25 möglichen Kreuzen sicherten sich Rainer und Christa nicht nur den Einzug ins Finale, sondern machten auch hier schon ihren Anspruch auf einen Treppchenplatz geltend.

Im sechspaarigen Finale ließ das Fuldaer Paar dann keine Zweifel mehr und wurde vom Wertungsgericht belohnt. Rainer und Christa beschlossen ihr letztes A-Turnier mit dem 1. Platz !

 

Vor ziemlich genau 14 Jahren, im September 2010 betraten beide zum erstenmal das Turnierparkett und sind nun in die höchste deutsche Klasse des Amateur Tanzsports aufgestiegen. Willkommen in der S-Klasse !

 

Herzlichen Glückwunsch !                                                      MK

2025-03-10

Geschenkgutschein

 

Sie brauchen noch ein schönes Geschenk?

 

Mit einem Gutschein für's Tanzen liegen Sie immer richtig!

 

Für nur 18 Euro im Monat (Vollmitgliedschaft) können Sie bei uns teilnehmen an:

allen Standard- und Latein-Gruppenstunden montags, dienstags,  mittwochs und samstags sowie Tanztreff, Linedance, Dance-Lady-Dance, Rhythmische Gymnastik und Discofoxabend.

Der Beitrag für Kinder beträgt nur 11 Euro.

 

Bei Fragen melden Sie sich einfach unter der Tel. Nr.
0178-8812340.

Datenschutzhinweis:

Wenn Sie Links auf dieser Webseite zu Youtube verfolgen, werden Informationen übermittelt und unter Umständen dort gespeichert. Bitte beachten Sie öffendliche Hinweise zum Datenschutz bevor Sie den Verweisen folgen. Durch das Aktivieren stimmen Sie der Informationsübermittlung zu.

Druckversion | Sitemap
© Tanzsportclub Fulda e.V | Impressum