Liebe passive und aktive Mitglieder.
Seit 1987, also seit 35 Jahren führt unser Club jährlich mit seinem Reiseleiter Franz Mahr Studienreisen durch Europa durch. Natürlich drückt „Reiseleiter“ nicht genug aus, was Franz alles für die
vielen unterhaltsamen und höchst interessanten Ziele unseren Mitgliedern und deren Anhang organisiert und geboten hat.
Jetzt steht die nächste Reise an und bietet die Möglichkeit einen weiteren Teil unserer 350 Mitglieder kennen zu lernen. Der Bus fährt in das Elbland zwischen Torgau und Radebeul.
Plätze im Bus sind noch frei und wer von Donnerstag 24. bis Sonntag 27. August 2023 bei Weinprobe, Fahrt mit der historischen Döllnitzbahn, Führungen in Altenburg, Riesa und Torgau, beim Besuch der
Albrechtsburg und dem Dom zu Meißen sowie beim Tanzabend im Hotel dabei sein möchte, kann noch bei Franz anrufen 0661 603689 oder sich bald im Club in die Liste eintragen.
__________________________________________
1987 entstanden im TSC zusätzliche Trainingsgruppen, deren Mitglieder sich nur selten begegneten. Da fasste Franz Mahr den Entschluss, zusätzlich zu den Turnierereignissen die Möglichkeit zu schaffen, sich bei einem größeren Ausflug kennen zu lernen.
Die erste Reise sollte nach Prag gehen. Mittlerweile kennt Franz die historischen Teile Prags besser als die Prager selbst.
Die erste Reise war auch die Einzige, bei er seitens des Reisebusses eine Schwierigkeit entstanden ist. Der Motor hatte aufgegen und ein örtlicher Bus mußt organisiert werden.
Dort waren wir schon:
1987 - Prag (Weltkulturerbe)
1988 - Wien (Weltkulturerbe)
1989 - Elsaß (Weltkulturerbe)
1990 - Brüssel-Gent-Brügge (Weltkulturerbe)
1991 - Lüneburger Heide
1992 - Potsdam-Spreewald (Weltkulturerbe)
1993 - Ostseeküste-Rügen (Weltkulturerbe)
1994 - Allgäu-Bodensee (Weltkulturerbe)
1995 - Donau-Passau
1996 - Ostlicher Harz (Weltkulturerbe)
1997 - Kaiserstuhl-Rust
1998 - Dresden-Elbsandstein (damals Weltkulturerbe)
2000 - BERLIN (Weltkulturerbe)
2001 - Ahr-Eifel (Weltkulturerbe)
2002 - Böhmisches Bäderdreieck
2003 - Hoher Norden-Helgoland
2004 - Oberlausitz
2005 - Bern-Berner Oberland (Weltkulturerbe)
2006 - Zwickau-Prag (Weltkulturerbe)
2007 - Mosel-Luxemburg (Weltkulturerbe)
2008 - Meck-Pomm-Usedom (Weltkulturerbe)
2009 - Bremen-Bremer Hafen (Weltkulturerbe)
2010 - Brandenburg-Havelland
2011 - Brüssel-Flandern (Weltkulturerbe)
2012 - Gesamt Harz (Weltkulturerbe)
2013 - Bodensee-Stein am Rhein
2014 - Salzkammergut (Weltkulturerbe)
2015 - Cottbus-Spreetal (Weltkulturerbe)
2016 - Kaiserstuhl-Elsaß (Weltkulturerbe)
2017 - „Altes Land" u. Hamburg (Weltkulturerbe)
2018 - Pfalz, Speyer-Neustadt (Weltkulturerbe)
2019 - Ostsee-Wismar (Weltkulturerbe)
2023 - Elbland-Torgau-Radebeul
2023-01-25