I. Der TSC Fulda führt seit dem 2. Halbjahr des Schuljahres 2006/2007 gemeinsam mit der Rabanus-Maurus-Schule Fulda im Rahmen der Kooperation „Schule-Tanzsportverein“ Tanz-AGs durch. Es findet z. Zt. eine AG für die Jahrgangsstufen 5 bis 7 statt (www.rms-fulda.de „AGs“).
Seit dem 2008 besteht zwischen der Rabanus-Maurus-Schule und dem TSC Fulda ein Kooperationsvertrag (s. www.rms-fulda.de „Partnerschaften“-„Kooperationspartner“).
Mit Beginn des Schuljahres 2007/2008 haben sich aufgrund der Änderungen der Schulstruktur (Nachmittagsunterricht, -betreuung) und deren Auswirkungen auf den Stundenplan für alle AGs große
Schwierigkeiten ergeben, da sich viele Schülerinnen und Schüler überfordert fühlen und nicht bereit sind, Zusatzangebote zu belegen. Auch verschiebt sich das Interesse der Schülerinnen und Schüler.
In Absprache mit der Trainerin Rita Schwenk hat der TSC Fulda seit April 2008 an der Rabanus-Maurus
–Schule auch Hip Hop angeboten. Die Kurse werden seit 2009/10 von Frau Marlies Neeb vom TSC Fulda geleitet, die seitdem an der Rabanus-Maurus-Schule als Lehrerin für Sport und Erdkunde tätig ist.
Sie hat schon an ihrer vorherigen Schule Tanz-AGs (HipHop) durchgeführt.
Sie integriert in ihren Kursen in Absprache mit Rita Schwenk auch Elemente aus den Mode – und Gruppentänzen.
Es werden Grundschritte und Grundbewegungen des HipHop eingeübt, so dass die Schülerinnen und Schüler ganz schnell die Basics und kleine Choreographien lernen. Es werden kleine Formationen geübt, die
dann bei Schulveranstaltungen (Schulfest, Sporttag) und auch bei Veranstaltungen des TSC Fulda vorgeführt werden können. Vor öffentlichen Auftritten wird die AG auch in den Trainingsräumen des TSC
Fulda durchgeführt.
Aufbau der AG
II. Im vergangenen Schuljahr (2010/2011) hat der TSC Fulda gemeinsam mit der Freiherr-vom-Stein-Schule Fulda und der Rabanus-Maurus-Schule (Domgymnasium) Fulda im Rahmen des
Projektes "Schule-Tanzsportverein" weiterhin eine Tanz AG für die Jahrgangsstufen 8-13 durchgeführt.
In Absprache mit den Schulleitungen der beiden Gymnasien haben wir zusätzlich eine Alternative, einen „Tanzworkshop“ (Young ballroom) angeboten.
Folgende Überlegungen spielten dabei eine Rolle:
-wir sind nicht mehr an die festen Stundenpläne der einzelnen Schulen gebunden,
-wir haben nicht mehr die Raumprobleme, die sich z. B. an der Freiherr-vom-Stein-Schule stellten,
-wir sprechen damit weitere Schulen an und erreichen einen Synergieeffekt.
Der Flyer - beide Schulen und der TSC sind darauf mit ihren Logos vertreten - und der Aufbau des Workshops ist von René Reith (Abiturient, Jugendwart des TSC, Juleika , Trainerausbildung C)in
Absprache mit dem Sportwart des TSC Fulda entworfen worden.
Das Konzept hatte Erfolg, denn rund 70 bis 80 Schülerinnen und Schüler der verschiedenen Schulen nahmen regelmäßig an dem Workshop teil, die meisten Teilnehmer kamen mit 35 von der Rabanus-Maurus
-Schule Fulda.
Es wurden pro Woche zwei Übungseinheiten à 45 Minuten durchgeführt.
Es wurden Grundschritte in den Lateintänzen (Samba, Cha Cha, Rumba, und Jive) eingeübt; auf Wunsch der Teilnehmer auch Standard (Langsamer Walzer, Tango,Quickstep), als Ergänzung gibt es
Unterrichtseinheiten in Disco-Fox, Linientänzen.
Nach den Erfahrungen in den vergangenen Schuljahren wurden noch mehr moderne Gruppentänze (Linientänze) angeboten, die sich auch schneller und sicherer bei schulischen Veranstaltungen und beim
geplanten Abschlussball vorführen lassen und die auch der Gruppenzusammensetzung mehr entgegenkommen.
Aufbau des Workshops
-(z. B. Abschlussball)
-s. a. Bericht in der „Fuldaer Zeitung“ vom 19.05.2011
-„osthessen-news“ vom 01.03.2011 ( s. auch Homepage des RMS www.rms-fulda.de)
Norbert Grawe, Sportwart
„Im Namen des Präsidiums des Deutschen Tanzsportverbandes (DTV) und der Schulsportbeauftragten der Länder möchte ich Ihrer Schule/Ihrem Verein für die exzellente Arbeit im Bereich tanzsportlicher Inhalte in Zusammenarbeit Schule und Verein danken. Ihre Schule/Ihr Verein hat in dem Auswahlverfahren die Bedingungen für die Verleihung des Prädikates erfüllt. Zur Anerkennung erhält Ihre Schule das Prädikat „Tanzsportbetonte Schule“, Ihr Verein das Prädikat „Schulsportbetonter Verein“ für die kommenden zwei Jahre verliehen. Herzlichen Glückwunsch!“
So steht es in den Begleitschreiben an die Freiherr-vom-Stein-Schule und an den Tanzsportclub Fulda.
Seit Beginn des Schuljahres 1998/1999 besteht an der Freiherr-vom-Stein-Schule eine Arbeitsgemeinschaft „Tanzen“. Unter fachkundiger Leitung von Rita Schwenk vom TSC Fulda werden Bewegungsabläufe
eingeübt, werden Grundschritte der Tänze, aber auch Choreographien und kleine Formationen erlernt. Bei Veranstaltungen der Schule und auch des TSC präsentiert die Tanz AG dann der Öffentlichkeit das
Erlernte. Ihren letzten großen Auftritt hatte die AG vor vier Wochen bei der Einschulung der neuen Sextaner.
Der Florapokal und die Hessischen Meisterschaften am Samstag den 22. September 2007 bildeten einen würdigen Rahmen für die Überreichung der Urkunden an Schule und Verein. Der Schulsportbeauftragte
des Hessischen und Deutschen Tanzsportverbandes, Dr. Hans-Jürgen Burger, mit seiner Frau Ulrike siebenfacher Weltmeister in den Standardtänzen, kamen nach Fulda, um die Ehrung persönlich vorzunehmen.
Hier sind die Burgers aber keine Unbekannten, gewannen sie doch 1995 den Florapokal.
Unsere Tanz- AG
Seit nun fast 10 Jahren führt der Tanzsportclub Fulda im Rahmen des Projektes "Schule-Verein" an der Freiherr-vom-Stein Schule eine Tanz-AG durch; deren Teilnehmer überwiegend aus der Jahrgangsstufe
5 kommen. Unter Leitung der langjährigen Jugendwartin des TSC Fulda, Rita Schwenk (Trainerin B), erlernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Bewegungsabläufe beim Tanzen, Grundschritte in
Latein- und Standardtänzen; aber auch einzelne Figuren, die sich einzeln und paarweise tanzen lassen. Auch kleine Formationen und moderne Gruppentänze werden unterrichtet und eingeübt; und -wenn
Interesse besteht- ergänzen auch Unterrichtseinheiten in Disco-Fox, Hip-Hop oder Jazz-Dance das anspruchsvolle Programm.
Lateinamerikanische Tänze: Samba, Cha Cha Cha, Rumba, Paso Doble, Jive
Von diesen fünf Tänzen stammen tatsächlich nur die Rumba, die Samba und der Cha Cha Cha aus Lateinamerika, während der Jive in Nordamerika entwickelt wurde, und der Paso Doble seinen Ursprung in
Spanien und Frankreich hat. Tänze wie der Mambo, Salsa oder Tango Argentino stammen zwar aus Lateinamerika und zählen auch zu den lateinamerikanischen Tänzen, sind aber nicht Teil des 5-Tänze-Kanons
des Tanzsports.
Samba, Cha Cha Cha, Rumba und Jive: das sind vier der lateinamerikanischen Tänze, die die Jugendlichen aus der Tanz- AG fehlerfrei auf das Parkett legen können. Dies üben sie jeden Mittwoch nach der
sechsten Stunde von 13.00-14.30 Uhr unter der Leitung von Frau Schwenk, die selbst Trainerin im TSC Fulda ist, welcher die Tanz- AG ins Leben gerufen hat. Fr. Schwenk wird durch ein Nachwuchspaar des
TSC Fulda unterstützt. Sandra Vogel und Philipp Conradi besuchen beide das Freiherr-vom-Stein Gymnasium und üben seit September 2005 den Tanzsport als Turniersportart aus und tanzen zur Zeit in der
Jugend C Latein.
In der Regel sind die Teilnehmer der Tanz- AG aus der fünften Klasse und vorwiegend weiblichen Geschlechts, was dazu führt, dass immer einige Mädchen wechselseitig beim Tanzen den Herrenpart
übernehmen müssen. Da ist ein Mode- und Partytanz, wie z. B. der " BusStop", wo nicht paarweise getanzt wird, eine willkommene Abwechslung. Die guten Leistungen der Damen und zwei Herren aus der
Unterstufe wollten wir dem Publikum nicht vorenthalten. So hatten sie schon zwei Auftritte, einmal im Rahmen des Tages der offenen Tür unserer Schule und noch einmal beim Florapokal, ein Turnier des
TSC Fulda in der Orangerie im großen Ballsaal. Das Publikum war begeistert.
Letztlich ist nur noch zu sagen, dass wir uns in Zukunft mehr männliche Anteilnahme in der Tanz-AG wünschen; denn Tanzen ist nicht nur ein schönes Hobby, dynamischer Tanzsport kann sich in seiner
Motorik mit jedem anderen Hochleistungssport messen.“ (Philipp Conradi, Mai 2006)
Im Rahmen der "Unterrichtsgarantie plus" wird sich die Tanz AG in ihrer Zusammensetzung vielleicht ändern, aber die Lust auf Bewegung nach Musik wird an der Freiherr-vom-Stein Schule weiterhin auch
vom Tanzsportclub Fulda gefördert werden.
(Norbert Grawe, Sportwart im TSC Fulda)
Kinder |
Dienstags ab 16.30 Uhr & Freitags ab 17.00 Uhr |
Jugendliche | Mittwochs ab 16.30 Uhr |
Erwachsene | Dienstags ab 19.00 Uhr |