12.06.2022
27.05.2022
Endlich wieder "Hessen tanzt"! Nachdem in den letzten beiden Jahren die Veranstaltung ausfiel, wurde nun nach drei Jahren wieder in der Eissporthalle in Frankfurt getanzt. Der Hessische Tanzsportverband hatte zu seiner 47. "HESSEN TANZT"- Veranstaltung die Tänzer*innen dieser Welt eingeladen. Insgesamt fanden 60 Einzelturniere, darunter zwölf Weltrang-listenturniere statt.
Mit 106 gestarteten Paaren war das World Dancesport-Federation-Turnier der Senioren-III-S-Standard das teilnehmerstärkste Turnier 2022. Für das hessische Kaderpaar Hans und Petra Sieling vom TSC Fulda zählt dieses Turnier auch als deutsches Ranglistenturnier. Eine Teilnahme ist u.a. Bedingung um sich für den Deutschlandpokal im Herbst diesen Jahres zuqualifizieren.
Die Konkurrenz war im Vorfeld schlecht einzuschätzen, da durch den langen Turnierausfall erhebliche Altersklassenwechsel erfolgt waren. Sielings nutzten zunächst ihre langjährige Erfahrung, um die Vorrunde sicher und dominant zu meistern. Galant umtanzten sie ihre Konkurrenz, was sich bei bis zu 14 Paaren auf einmal auf der Fläche als Herkulesaufgabe herausstellte. Die neun internationalen Wertungsrichter platzierten Sielings mit fast allen möglichen Kreuzen bis in die vierte Runde mit 24 Paaren. Für das gesteckte Ziel, den Einzug in das Semifinale, musste die Kondition auch noch ausreichen. Dies gelang, und Sielings wurden auf Platz 8 von 106 Paaren gewertet. Hans und Petra freuten sich nach 25 erfolgreich absolvierten Standard-tänzen, dass sie weiterhin zu den Top-Paaren Deutschlands zählen.
Der Sieg ging nach England, an das Paar Lukawczyk/Desai. Platz zwei belegte der amtierende deutsche Meister der Sen-II Faustmann/Klei aus Berlin.
Die Süddeutschen Meisterschaften in der Kombination (Bundesländer Saarland, Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz), richtete in diesem Jahr der TSC Savoy München aus. In der
Junioren II B starteten Marcel Kunke und Eliana Pfaffenroth in einem Startfeld von insgesamt 12 Paaren. In der Kombination müssen die Tänzer in einem Turnier ihre Leistungen in den fünf Standard-
(Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slowfox, Quickstep)und den fünf Lateinamerikanischen Tänzen (Samba, chachacha, Rumba, Paso Doble, Jive) unter Beweis stellen.
Marcel Kunke und Eliana Pfaffenroth konnten sich die Finalteilnahme sichern. Hier ertanzte sich das Paar den 6. Platz und qualifizierte sich für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft Junioren
II Kombination in Stuttgart.
Herzlichen Glückwunsch!
Bei ihrem ersten gemeinsamen Tanzturnier am 05.02.2022 in Ludwigsburg belegten Marcel Kunke und Eliana Pfaffenroth (TSC Fulda) bei den Baden-Württembergischen Landesmeisterschaften in der Kategorie Junioren I B Latein den 4. Platz. Insgesamt starteten in dieser Kategorie 8 Paare.
Die beiden talentierten Tänzer sind erst seit zwei Wochen ein Tanzpaar und starten für den Schwarz-Weiß-Club Pforzheim e.V.
Der Heimatverein von Marcel ist das Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach und von Eliana der Tanzsportclub Fulda.
Am späten Abend ging es noch bei den Junioren II B Latein zur Sache. 15 Paare gingen hier an den Start. Im hochkarätigen Starterfeld konnte sich das Paar in der Vorrunde noch behaupten und in die Zwischenrunde einziehen. Für das Finale hat es leider nicht ganz gelangt. Platz 9 war das Ergebnis.
Paartrennung: Alexander und Eliana haben sich getrennt.
Eliana startet jetzt für den Schwarz-Weiss-Club Pforzheim e.V.
Alexander Kanüka und Eliana Pfaffenroth auf internationalem Parkett
Am vergangenen Wochenende fanden in Usti nad Labem (Tschechien) mehrere WDSF Turniere statt. Das Turnier der Jnioren I in den Lateinamerikanischen Tänzen war eines davon. Die Lateintänzer Alexander Kanüka und Eliana Pfaffenroth nahmen die Reise auf sich, um ihren Verein, den TSC Fulda hier zu vertreten. Die 17 Paare, welche im Sportcentrum SLUNETA an den Start gingen kamen aus 5 Nationen, 4 Paare davon aus Deutschland.
Alexander und Eliana belegten den 13. Platz.
Sieger des Turniers wurde Gustas Dovydaitis mit Greta Sokolnikaite aus Litauen.
Herzlichen Glückwunsch !
Die Anreise zum Turnier in Tschechien verbanden Alexander Kanüka und Eliana Pfaffenroth, einen Tag zuvor, mit einem Stop in Jena. Der Tanzclub Kristall Jena e.V. richtete hier u.a. die Thüringer LM + LM Sachsen-Anhalt der JUN. I B Latein aus.
Leider war das Turnier nur mit 3 Paaren besetzt.
Eliana belegten den 2. Platz.
Herzlichen Glückwunsch !
Erstes Turnier und gleich ein Finale für Ehepaar Schmidt
Darmstadt – 18.09.2021
Kanüka / Pfaffenroth verteidigen Meistertitel
Die Hessischen Meisterschaften der Kinder C Latein
wurden in diesem Jahr in Darmstadt ausgerichtet.
Alexander Kanüka und Eliana Pfaffenroth starteten für den TSC Fulda als Titelverteidiger.
Gut vorbereitet starteten die beiden und zeigten sich souverän und siegesgewiss!
Dies und ihre gut austrainierte Technik wurde vom Wertungsgericht bestmöglich honoriert.
Alexander und Eliana holten sich in allen Tänzen alle möglichen Einsen und gewannen damit nicht nur das Turnier, sondern konnten auch den Meistertitel
mit nach Fulda nehmen!
Hessischer Vizemeister für Sielings
05.09.2021
Der TSC Rödermark e.V. organisierte in diesem Jahr die Hessischen Meisterschaften der SEN III in den Standardtänzen. 16 Paare waren hierzu angereist, um in der Kulturhalle Rödermark den Hessenmeister zu ermitteln.
Der TSC-Fulda wurde hierbei von Hans und Petra Sieling vetreten.
Die Anzahl der startenden Paare erforderte eine Vor- und eine Zwischenrunde, um den Sieger im Finale zu ermitteln.
Hans und Petra machten bereits in der Vorrunde und Zwischenrunde ihren Anspruch auf einen Treppchenplatz deutlich. Mit ihrem sportlichen und zugleich eleganten Tanzstil gehörte das Fuldaer Paar von Begin an zu den Favoriten.
Und so gehörten die beiden schliesslich zu den auserwählten 6 Paaren, welche im Finale um den Meistertitel tanzen durften. Am Ende erhielt nur ein hessisches Paar bessere Wertungen und Hans und Petra Sieling durften das Treppchen besteigen und die Silbermedaille mit nach Fulda nehmen.
Herzlichen Glückwunsch !
Kanüka/Pfaffenroth zum HTV-Camp 03.-05.09.2021 in Aschaffenburg
Weitere Erfolge für Buch / Meinert
23.08.2021
1. Platz für Kanüka/Pfaffenroth
19.07..2021
Buch/Meinert dürfen als erste in diesem Jahr auf dem Treppchen stehen !
19.07..2021
Am vergangenen Wochenende konnte der TTC Rot-Gold Köln e.V. endlich wieder die Turniere der Kölner Tanzsporttage ausrichten. Martin Buch und Eveline Meinert vom TSC-Fulda nahmen diese Gelegenheit wahr und reisten zu dem am Sonntag ausgerichteten Turnier der SEN IV A Standard an.
7 Paare gingen an den Start, so das eine Vorrunde notwenig war, um die 6 Paare fürs Finale zu ermitteln.
Martin und Evi durften nicht nur am Finale teilnehmen, sondern ertanzten sich mit Platz 3 einen der begehrten Treppchenplätze.
Herzlichen Glückwunsch !
Endlich wieder ein Turnier – 6. Platz für Buch/Meinert
09.06.2021
Nach langer entbehrungsreicher Tanzsportzeit, fand endlich wieder ein Turnier statt. Der Grün-Gold-Club Bremen richtete im Congress Centrum Bremen das DANCE SPORT FESTIVAL aus.
Martin Buch und Eveline Meinert vom TSC-Fulda nahmen dafür den weiten Weg gerne in Kauf.
Sie wurden auf diesem ersten Turnier seit vielen Monaten mit dem 6. Platz belohnt.
Herzlichen Glückwunsch !
Drei Paare des TSC-Fulda in den Hessischen Leistungskader berufen
21.01.2021
In jedem Jahr werden die Paare für den hessischen Leistungskadert vom HTV bestimmt.
Der Kader dient der sportlichen Förderung bereits erfolgreicher bzw. besonders talentierter Paare.
Pro Sektion (Standard oder Latein) umfasst der Leistungskader max. 15 Paare.
Gleich drei Paar des TSC Fulda sind durch ihr herausragenden Leistungen, auf nationalen und internationalen Turnieren, aufgefallen und so in den Kader berufen worden.
Wir gratulieren:
Alexander Kanüka/Eliana Pfaffenroth - Kader Latein
Daniel Fauth/Alina Schwarz - Kader Latein
Hans Sieling/Petra Sieling - Kader Standard
VIEL ERFOLG !
22-03-07
Alexander Kanüka und Eliana Pfaffenroth starten wieder durch!
Frankfurt/Heusenstamm – 05.09.2020
Nach der langen Corona-Pause fand am Wochenende wieder das Nachwuchskader-Training des Hessischen Tanzsport-verbandes statt.
In Heusenstamm konnten die beiden Latein-Tänzer des TSC Fulda, Alexander Kanüka und Eliana Pfaffenroth ihr Bestes geben und den Trainern zeigen was nach der Zwangspause noch geht.
Kein geringerer, als der deutsche Bundestrainer Horst Beer kam zu diesem Zweck aus Bremerhaven angereist. Wie schon in Wiesbaden eine Woche zuvor, unter der Leitung von Timo Kulczak, konnten Eliana
und Alexander auch diesmal Privatstunden nehmen und u.a. ihre RUMBA verbessern.
Die beiden diesjährigen Hessenmeister der Kinder Latein, erarbeiten ein neues Programm in der Hoffnung, dieses bald bei Turnieren erfolgreich zeigen zu können.
Wechsel und Rotation in drei Vorstandsämtern
10.03.2020
Zur Mitgliederversammlung im 51. Jahr nach der Gründung des Tanzsportclub Fulda begrüßte am 10. März 2020 der Vorsitzende Wolfgang Schmitt 60 Mitglieder und
nahm 18 Ehrungen für langjährige Vereinszugehörigkeit sowie sportliche Ehrungen für die Hessenmeister Alexander Kanüka/Eliana Pfaffenroth und die Deutschlandpokalfinalteilnehmer Hans und Petra
Sieling vor. Er berichtete von einem erfolgreichen Jubiläumsjahr mit Tanz in den Mai, Clubfahrten, Sommernachtsball im Schlossgarten, dem großen Jubiläumskommers, dem Ablegen des Deutschen
Tanzsportabzeichens und dem attraktionsreichen Floraball.
Der bisherige stellvertretende Vorsitzende Hans-Jürgen Beck stellte sein Amt zur Verfügung und ermöglichten dem Jugendwart Leon Böhm den Wechsel zum
stellvertretenden Vorsitzenden.
Die Schriftführerin Gabi Dechant wurde in das Amt der Eventmanagerin gewählt. Neu im Vorstand ist Dietmar Breitkopf als Schriftführer und Veronika Hempel als
Jugendwartin.
GEEHRTE
15-jährige Mitgliedschaft: Brigitte Schmitt, Wolfgang Schmitt, Sabine Blum, Jürgen Blum, Irmtraut Ege, Matthias Müller, Sylvia Stachoske
20-jährige Mitgliedschaft: Ludmilla Krum, Hannelore Raupach, Ea Maria Uth, Peter Uth
25-jährige Mitgliedschaft: Bärbel Jeske, Theo Jeske
30-jährige Mitgliedschaft: Christiane Feik
40-jährige Mitgliedschaft: Alice Shobeiri, Inge Dittmar, Hans Sieling
50-jährige Mitgliedschaft: Manfred Schwenk
VORSTAND
Vorsitzender: Wolfgang Schmitt
Stellvertretender Vorsitzender: Leon Böhm
Kassierer: Georg Christ
Sportwart: Martin Buch
Jugendwart: Veronika Hempel
Pressesprecher: Martin Buch
Eventmanager: Gabi Dechant
Schriftführer: Dietmar Breitkopf
Technischer Leiter: Volker Liebig
Bild von links: Dietmar Breitkopf, Volker Liebig, Leon Böhm, Veronika Hempel, Gabi Dechant, Georg Christ, Wolfgang Schmitt, Martin Buch, Franz
Mahr.
Foto: Dieter Schwarz
Kanüka und Pfaffenroth beim Deutschland-Pokal
STUTTGART – 22.02.2020
Alexander Kanüka und Eliana Pfaffenroth, die amtierenden Hessenmeister der Kinder-I/II-C vom Tanzsportclub Fulda, belegten bei Ihrer ersten Teilnahme an den Turnieren zum Deutschland-Pokal 2020 in Stuttgart den 25. Platz. Für die beiden war es eine eindrucksvolle Erfahrung an dem topbesetzten Turnier teilzunehmen und sich mit den Paaren von erfolgreichen Clubs wie Boston-Club Düsseldorf, Grün-Gold-Club Bremen oder auch Schwarz-Weiß-Club Pforzheim messen zu können.
Alexander und Eliana konnten die Wertungsrichter insbesondere im Paso Doble überzeugen. Hier gaben sechs der sieben „Unparteiischen“ ihr Kreuzchen für die Teilnahme in der ersten Zwischenrunde ab, was einen 16. Platz ergeben hätte. Sogar vom Bundestrainer Horst Beer persönlich gab es für das Paar ein dickes Lob. Am Schluss konnten sie acht Aufstiegspunkte mit nach Hause nehmen und scheiterte nur ganz knapp an der Teilnahme zur Zwischenrunde.
Trotz des frühen Ausscheidens waren alle überglücklich bei dem höchsten deutschen Turnier dabei gewesen zu sein. Die beiden erst Neujährigen werden aufgrund der Altersgruppen- und Klasseneinteilunge des Deutschen Tanzsportverbandes und der vorausgehenden Teilnahme an der Landesmeisterschaft auch die nächsten drei Jahre am Wettkampf des Deutschland-Pokal teilnehmen können und erhoffen sich in den Folgejahren eine bessere Platzierung sowie weitere Unterstützung des Hessischen Tanzsportverbands.
Foto: Pfaffenroth/TSC
BU: Alexander und Eliana sind mit ihren Müttern glücklich, am Deutschland-Pokal teilgenommen zu haben.
HTV-Nachwuchspaare des TSC Fulda genießen Privatstunden beim Bundestrainer Horst Beer.
Wiesbaden – 15.02.2020
Einen aufregenden Tag erlebten Daniel Fauth mit Alina Schwarz sowie Alexander Kanüka und Eliana Pfaffenroth vom TSC Fulda e.V. am Wochenende in Wiesbaden.
Nachdem die besten Tanzpaare Hessen´s zuvor drei Stunden lang ein intensives Training bekamen, durften nach dem Essen auch die beiden Paare aus Fulda jeweils eine Privatstunde beim Tanzsporttrainer
Horst Beer, welcher für die Nationalpaare in Latein beim DTV zuständig ist, genießen. Es waren lehrreiche Inhaltspunkte wie Energie, Technik und Sportlichkeit für den weiteren
tanzsportlichen Weg
(Foto: Pfaffenroth)
Am 15. Februar 2020 haben wir im Modehaus Schneider (Appelrath Cüpper) am Universitätsplatz Fulda ein Event mit Showtänzen im Rahmen der Werbung für Abiballkleider veranstaltet.
Abschließend fand ein Flashmob mit der Choreografie zum Titel Nightfever der BeeGees statt. Die Videos:
Kanüka und Pfaffenroth
sind Hessische Landesmeister 2020!
Maintal-Dörnigheim – 08. - 09.02.2020
Alexander Kanüka und Eliana Pfaffenroth vom Tanzsportclub Fulda haben die Hessische Landesmeisterschaft in den Lateinamerikanischen Tänzen in ihrer Altersklasse Kinder-I/II-C in Maintal gewonnen.
Das Kaderpaar des Hessischen Tanzsportverbandes wurde seiner Favoritenrolle gerecht und überzeugte die Wertungsrichter zur Abgabe von 16 der 20 erhältlichen Bestbewertungen.
Nach einem zweiten Platz in der Samba setzten sie sich mit den gewonnenen Tänzen Cha-Cha-Cha, Rumba und Jive gegen die Konkurrenz durch und konnten nicht mehr vom Thron gestoßen werden, also Gold entgegen nehmen.
Die beiden Neunjährigen tanzen wegen ihrer Erfolge schon national und international in der Juniorenklasse-I-B und gehören dem Nachwuchskader des Verbandes an.
Die nächste Station in der erst vor einem Jahr gestarteten jungen Karriere, ist der Deutschlandpokal im Rahmen der deutschen Meisterschaften in wenigen Tagen in Stuttgart.
Der HTV veranstaltete das Meisterschaftswochenende auch für weitere Klassen der Kinder-, Junioren- und Jugendgruppen.
Vom TSC nahmen Michael Kling/Monika Shilinski und Nikita Bogoslow/Kristina Jefremow in den Junioren-II-B- und Jugend-B-Klassen erfolgreich teil.
Auch das HTV-Nachwuchskader-Paar Daniel Fauth mit Alina Schwarz, erkämpften sich in ihrer Klasse, der Junioren-I-C-Latein, einen Treppchenplatz und konnte die Bronzemedallie mit in die osthessische Heimat mitnehmen.
Mit den Leon Wighardt (11 Jahre) und Lera Gisebet (8 Jahre) ist ein ganz neues Paar aus der Leistungsklasse des TSC entstanden und hat bei der Meisterschaft gleich einen vierten sowie eine dritten Platz mit Bronzemedallie ertanzt.
Herzlichen Glückwunsch!
Zwei Paare von TSC Fulda wurden zur Kaderschulung des HTV eingeladen!
12.1.2020
Zwei junge Latein-Tanzpaare des Tanzsportclub Fulda konnten Anfang Januar den Beginn einer Einladung des Hessischen Tanzsportverbandes zu einer einjährigen Förderung im hessischen Latein-Kader genießen. Im Bürgerhaus Nauborn bei Wetzlar fand jetzt das erste Kadertraining statt. Die Paare Kanüka/Pfaffenroth und Fauth/Schwarz waren wegen ihrer Leistungen im letzten Jahr ausgewählt und eingeladen worden.
Alexander Kanüka und Eliana Pfaffenroth hatten nach ihrem Start im Februar 2019 durch Aufstieg in Rekordzeit zweimal die Startklasse gewechselt. Sechs erste Plätze mit 13 Aufstiegspunkten in 24 Turnieren zeigen die Leistungsbilanz der beiden Neunjährigen.
Elf und neun Jahre alt sind Daniel Fauth und Alina Schwarz. Sie tanzen in der Altersgruppe Junioren I. Mit ihrem eleganten Tanzstil und außerordentlichem Fleiß haben sie auf 27 Turnieren vier erste Plätze errungen und 227 Paare besiegt.
Unter der Leitung des HTV-Sportwarts Timo Kulczak und des HTV-Lehrwarts Kai Jungbluth wurden die Paare drei Stunden lang richtig gefordert. Es hat ihnen sehr gefallen und sie fanden es enorm hilfreich für die jetzt anstehenden Turniere. Bei den Hessischen Landesmeisterschaften am 8. und 9. Februar 2020 findet eine zusätzliche Leistungsbeurteilung der 15 Paare für das Kadertraining statt.
(Foto: Pfaffenroth)
2022-02-22